Die Idee zum Metropolregion Rhein-Neckar FußballCup, regionalen Frauenmannschaften ein professionelles verbandsübergreifendes Turnier zu bieten, entstand vor über zehn Jahren. Aus dem regionalen Gedanken ist inzwischen ein überregionales Leuchtturm-Projekt geworden, das B-Juniorinnen- und Frauen-Fußball auf höchstem Niveau bietet. Der SAP Cup zählt mittlerweile zu den besten Frauenturnieren Deutschlands.
Beim 4. HEKA energy HandballCup 2019 der Sportregion Rhein-Neckar in Wiesloch setzten sich die TSG Ketsch und die SG Pforzheim/Eutingen durch. Das besondere an dem Cup ist die Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinaus: Der Hessische Handballverband, der Badische Handballverband und der Pfälzische Handballverband bündelten ihre Kräfte und setzen so auch beim nächsten HandballCup wieder ein Zeichen für die sportliche Verbundenheit der Metropolregion. Aufgrund der Corona-Pandemie muss dieser leider verschoben werden. Sobald ein Termin feststeht, informieren wir darüber.
Nach den sehr erfolgreichen Winterspielen 2018 mit dem historischen Silbermedaillen-Gewinn der Eishockey-Nationalmannschaft, in deren Kader auch einige Adler-Spieler stehen, freuen wir uns schon jetzt auf die Olympischen Sommerspiele mit Team Tokio, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben wurden. Wir sind stolz auf die zahlreichen Spitzensportler, die als Botschafter und Aushängeschilder unsere Sportregion Rhein-Neckar repräsentieren.
Alle zwei Jahre verleiht die Sportregion Rhein-Neckar den Award für herausragende sportliche Leistungen und würdigt damit die besten Spitzensportler, Nachwuchsathleten, Teams und Trainer der Region. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der für Herbst 2020 geplante SportAward um ein Jahr verschoben. Die Vorfreude auf die Verleihung im Jahr 2021 ist dementsprechend jetzt schon riesig. Bilder und Videos von der Verleihung 2018 finden Sie auf der Seite des SportAwards oder mit einem Klick auf "Mehr erfahren".
Das erneute Engagement des Impulsgebers BASF SE ermöglicht die Fortsetzung der zwischen 2014 und 2016 erfolgreich etablierten Initiative zur Unterstützung der Angebotsentwicklung in Sportvereinen. Ab 2017 bis 2020 liegt der Fokus von Sportverein 2020 nun auf der Weiter- und Neuentwicklung der Vereinsangebote für Zielgruppen mit besonderem Inklusions- und Integrationsbedarf.