|
|
Newsletter
Ausgabe 01-2019
|
Liebe Mitstreiter und Freunde der Sportregion Rhein-Neckar,
am 8. Juni 2004 um 17:15 Uhr unterzeichneten über 80 Vertreter aus Kommunen, Unternehmen und Sportorganisationen im Rahmen des BASF-Firmencups Rhein-Neckar auf dem Hockenheimring die Gründungserklärung "Sportregion Rhein-Neckar-Dreieck e.V.". Seitdem hat sich der Verein Sportregion Rhein-Neckar e.V. kontinuierlich zum wichtigsten Sportnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt. GEMEINSAM haben wir in den zurückliegenden 15 Jahren vieles bewegt. Darauf können wir stolz sein – denn von anderen Regionen werden wir für diese einzigartige Zusammenarbeit beneidet und dienen als Vorbild. Dieses Jubiläumsjahr nehmen wir zum Anlass und lassen unseren Newsletter in neuem Design erscheinen. Quartalsweise werden wir zukünftig über unsere Arbeit und die Aktivitäten aus unserem Netzwerk informieren. Herzlichen Dank für Ihr Engagement für die Sportregion Rhein-Neckar! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die nächsten 15 Jahre.
Mit sportlichen Grüßen aus Rhein-Neckar,
 Stephanie Wirth Geschäftsführerin
|
|
 |
|
Save the Date!
Mitgliederversammlung am 8. April 2019
 Bild: BASF Tennisclub
|
|
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Montag, den 8. April 2019, um 19 Uhr im BASF Tennisclub e.V. (Weiherstraße 39, 67063 Ludwigshafen am Rhein) statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung erhalten Sie in den nächsten Tagen per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert
 Bild: ISK – Institut für Strategie und Kommunikation GmbH, Frankfurt
Die Metropolregion Rhein-Neckar stellte Anfang Februar ihre strategische Ausrichtung für die nächsten Jahre vor. Grundlage ist eine Evaluation der Marke Rhein-Neckar, bei der die Online-Wahrnehmung der Region untersucht und eine Wettbewerbsanalyse mit anderen Metropolregionen erstellt wurde. Als fortschrittlich, engagiert und lebenswert soll die Region Rhein-Neckar wahrgenommen werden. Der Sport leistet einen großen Beitrag zu dieser Zielerreichung, ist er doch in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen Image-, Standort- und Wirtschaftsfaktor für Städte und Regionen geworden. Informationen zum Vorgehen sowie zu den Ergebnissen der Markenevaluierung finden Sie unter "Mehr erfahren".
|
Save the Date!
Netzwerkveranstaltung eSport
Am Dienstag, den 21. Mai, findet unsere nächste Netzwerkveranstaltung in Kooperation mit dem Sportbund Pfalz und Rheinhessen, dem Badischen Sportbund Nord, dem Sportkreis Bergstraße und der SRH Hochschule Heidelberg statt. Ab 18 Uhr wird es im Blue Tower der SRH Hochschule um das Thema "Virtuelle Sportarten – Ein Einblick in die elektronische Sportartensimulation" gehen, das wir aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und diskutieren werden. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Daniel Illmer, den Leiter der Stabstelle Verbandsentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes, für den Impulsvortrag gewinnen konnten.
Weitere Informationen finden Sie ab Anfang April auf unserer Website. Unsere Mitglieder erhalten die Einladung per Email. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich schon jetzt bis zum 13. Mai unter sportregion@m-r-n.com.
|
Unser Vorstand stellt sich vor
Elke Rottmüller Stellv. Vorsitzende und Beiratsvorsitzende "Vereine & Verbände" Sportregion Rhein-Neckar e.V. Präsidentin Sportbund Pfalz e.V.
Warum engagieren Sie sich im Verein Sportregion Rhein-Neckar? Da Sport eine der schönsten Nebensachen im Leben ist, engagiere ich mich vor allem um unseren Bürgerinnen und Bürgern bewusst zu machen, welche Qualität in unserer Sportregion steckt, welche Chancen sie für Sportler und Vereine bietet und dass es sich lohnt unsere Aktivitäten zu unterstützen.
Wo finden wir Sie, wenn Sie sich nicht gerade für den Sport engagieren und in einer Sitzung sind? Entweder bin ich selbst beim Sport, meist beim Joggen oder Wandern, oder in Sachen Kultur unterwegs. Auch als Hobbyköchin bin ich gerne Gastgeberin.
|
|
 Bild: Elke Rottmüller
|
Sportliche Highlights in der Region
Als Austragungsort sportlicher Highlights ist die Metropolregion Rhein-Neckar längst weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. Auch in den kommenden Monaten finden unzählige tolle Sportveranstaltungen in der Region statt. Informationen hierzu finden Sie regelmäßig auf unserer Website und unserer Facebook-Seite.
|
Unser Netzwerk wächst!
Wir begrüßen die neuen Mitglieder, edataconsulting, BASF Tennisclub und RG Heidelberg - Abteilung Rugby, die künftig mit uns gemeinsam die Region bewegen:

|
|
|
|