Vernetzen, austauschen und voneinander Lernen - das sind die Leitgedanken unserer Treffen.
2020
Virtueller Austausch mit dem Sportregion-Vorstand
Am 17. Juni beantworteten zehn Vorstandsmitglieder Fragen rund um die aktuelle Lage des Sports in der Metropolregion Rhein-Neckar im Rahmen des ersten virtuellen Austauschs mit dem Vorstand der Sportregion Rhein-Neckar.
Netzwerktreffen trotz Corona-Pandemie? Das geht - zumindest digital! Am 28. Mai fand mit dem Interkommunalen Austausch zur Corona-Pandemie erstmalig ein Netzwerktreffen der Sportregion Rhein-Neckar per Videokonferenz statt.
Am 12. November fand bereits der zweite virtuelle interkommunale Austausch mit den Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch dieses Mal war das Hauptthema die Bewältigung der Corona-Pandemie in Hinblick auf den regionalen Sport.
Sein 15-jähriges Bestehen feierte der Verein Sportregion Rhein-Neckar am 16. November 2019 mit einem Treffen der wichtigsten Akteure des Sports in der Region, blickte auf die bisherigen Erfolge zurück und zeigte Visionen für die Zukunft der Sportregion Rhein-Neckar auf. RNF-Reporter Wolfgang Grünwald führte die 140 Gäste, darunter namhafte Sportlerinnen und Sportler, mit einer Bilder- und Videopräsentation und In-terviews durch die Errungenschaften seit der Gründung des Vereins im Jahr 2004.
Was haben Sportler und Akteure aus der Wirtschaft gemeinsam? Wie kann man die sportliche Laufbahn mit beruflichem Erfolg unter einen Hut bringen? Diese und weitere Fragen wurden beim 2. Unternehmernetzwerk der Sportregion Rhein-Neckar aus ver-schiedenen Perspektiven beleuchtet – das Resümee ist positiv.
"Virtuelle Sportarten – Ein Einblick in die elektronische Sportartensimulation." Zu diesem Thema fanden sich über 70 Interessierte am 21. Mai 2019 bei der SRH Hochschule Heidelberg ein.
Zum 1. Unternehmernetzwerk mit dem Thema "Regionale Spitzensportler als Testimonial" trafen sich am 27. November 2018 knapp 60 Teilnehmer bei der Henkel AG in Heidelberg.
Am 09. November 2018 fand in Worms der 3. Interkommunale Austausch zum Thema "Welche öffentliche Räume braucht der Freizeitsport? - Trends, Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele" statt.
Zur 3. Netzwerkveranstaltung am 13. Juni 2018 kamen knapp 30 Interessierte nach Ludwigshafen, um sich über das Thema "Digitalisierung im Sportverein" zu informieren.
"Talent und Bildung - Zwei konkurrierende Systeme im Einklang?" Um diese Frage ging es am 13. Juli 2018 beim gemeinsamen Symposium zur Dualen Karriere von Kurpfalz Gymnasium und Realschule Mannheim und Sportregion Rhein-Neckar.
2016 trafen sich auf Einladung des Vereins Sportregion Rhein-Neckar 31 Vertreter aus Sportbünden und Vereinen, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft zum ersten Netzwerktreffen zusammen.